Aktuelle Ausgabe
Eintopf

Mmh! Ein leckerer Eintopf mit viel Gemüse, Reis, Nudeln oder Hülsenfrüchten, Tofu,Fleisch, Fisch und verschiedenen Gewürzen ist nicht zu verachten. So ein einfaches Gericht, das so unterschiedlich schmecken kann und mit mehr oder weniger Aufwand und Planung zubereitet wird. Jedes Land oder Region hat seine speziellen Eintöpfe. Indische Currys, nordafrikanische Tajines, osteuropäische Borschtsch, mexikanisches Chilli con Carne: Die Liste der Eintöpfe, die rund um den Globus verspeist und genossen werden, ist schier endlos. Da bekommt man direkt Appetit. Nicht nur diese «geplanten» Eintöpfe sind lecker. Oft gelingen sie am besten, wenn man einfach spontan und ein bisschen planlos die Reste im Kühlschrank in einen Topf schmeisst. Die scheinbar unpassendsten Zutaten werden kombiniert und siehe da: Meistens schmeckt es vorzüglich! Schade ist jedoch, dass man bei so viel Spontanität und Intuition, sich nicht merkt, von was man wie viel in den Topf gibt, uns so bleibt dieser eine Eintopf als einmalige Mahlzeit in Erinnerung – jedenfalls bis zum nächsten improvisierten Gericht.
In dieser
KOMPASS-Ausgabe dreht sich aber nicht alles nur ums Essen. Tacker berichtet von seinen Erlebnissen in Taizé, wo die Einfachheit im Vordergrund steht. Im Praktipp findest du Jupiters Ein-Topf-Brot-Rezepte. Surya geht der Diversität im Team auf den Grund. Und Pele schildert die überraschende Geschichte von Topfen und Eintopfen. Ausserdem findest du einen Artikel vom Team Fastenaktion, unter anderem mit einem leckeren nepalesischen Eintopfgericht zum Nachkochen.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Streifzug durch die Geschichte des (Ein-)Topfes
- Diversität im Team
- Objekt in aller Munde
- Einfachheit (er)leben in Taizé 09
- Wenn der Hunger die Zukunft (weg)frisst
- Praktipp: Brote im Feuertopf
- Fokus: Suche nach dem richtigen Rezept
- Sensis – Zusammen ins Gespräch kommen
- Eintopf-Playlist