Jedes Jahr erarbeiten wir zwei Lagerhefte mit spannenden und vielseitigen Anispi-Aktivitäten. Als AL einer VKP-Abteilung bekommst du die beiden Hefte geschenkt. Wir wollen aber nicht, dass den konturen und akzente das gleiche Schicksal widerfährt wie vielen Geschenken, sie sollen nicht in irgendeiner Ecke herumliegen und langsam Staub ansetzen. Vielmehr sollen sie Dreck ansetzen, weil sie im SoLa gebraucht werden.
Das konturen trägt dieses Jahr den Titel «Knacknuss». Knacknüsse sind die kleinen und grossen Herausforderungen im Leben, die wir suchen oder die uns heimsuchen. Es sind neue Umstände oder Fragestellungen, für die wir noch keine gewohnte Handlungsweise haben oder die Antworten erst herausfinden müssen. Für den Umgang gibt es kein Patentrezept, aber hilfreiche Tipps und bewährte Strategien, wie sich den Herausforderungen wirklich zu stellen, den Überblick zu gewinnen oder sich vor Augen zu führen, was man alles im Leben schon ge-schafft hat. Und ganz wichtig: In der Regel muss man nichts allein schaffen, wir haben Men-schen um uns, die uns helfen.
Der Titel des akzente lautet «Karte». Das Wort Karte kann mit « Blatt der Papyrusstaude » oder dem daraus hergestellten Papier übersetzt werden. Das ist sehr allgemein und so ver-wundert es nicht, dass es sehr unterschiedliche Karten gibt, die auch unterschiedliche Funkti-onen haben. Wanderkarten orientieren, welchen Weg wir nehmen sollen, Ansichtskarten zei-gen, wo wir waren, Visitenkarten erinnern, wer wir sind und was wir können, Eintrittskarten gewähren Zugang, Karteikarten speichern Wissen, Grusskarten stärken die sozialen Bezie-hungen, Spielkarten fordern das Glück heraus. Alles auf eine Karte setzen? Nur, auf welche?
Synodaler Prozess
Eintrag vom 31. Mai 2023
Nach der kontinentalen Phase folgt in diesem Herbst im Synodalen Prozess die Synode in Rom. Wir engagieren uns weiterhin mit unserem Netzwerk für eine synodale Kirche, welche die Werte betont, die uns wichtig sind. Wir hatten die Gelegenheit, mit Helena Jeppesen, die Teil der Schweizer Delegation in Prag war, ein Interview zu führen. Natürlich interessierte uns besonders, wie die Jugend vertreten und Thema war. Zudem ist es aus unserer Sicht wichtig, dass der Synodale Prozess auch auf lokaler Ebene weitergeht und gerade dort möglichst viel ermöglicht wird. Wir benennen hierbei auch die offenen Punkte.
Am 1. September laden wir zusammen mit unseren Partnern am St. Karliquai 12 zum «Synodalen Grillplausch» ein, bei dem uns die Teilhabe junger Menschen wichtig ist. Teilt bitte diese Einladung im Netzwerk!
Im Rahmen der Synode in Rom soll unsere Idee eines DACHS-Baus verwirklicht werden. Damit das gelingt, suchen wir junge Erwachsene, die Zeit und Lust hätten, vom 12. bis 16. Oktober 2023 nach Rom zu reisen. Wer selbst Lust hat, kann sich beim VKP per Mail melden und wer jemanden kennt, der vielleicht Lust haben könnte, meldet sich bitte bei jener Person.
Präseskurs
Eintrag vom 24. Apr 2023
Präseskurs
Zum ersten Mal bieten wir den Präseskurs zusammen mit Jungwacht Blauring Schweiz an.
Der Kurs richtet sich an (Neu-)Präsides in Jubla und Pfadi. Es handelt sich um einen Einführungs- und Vertiefungskurs, der gemeinsam von der Jubla Schweiz und dem VKP organisiert und durchgeführt wird. Verbandsspezifischen Inhalte werden separat vermittelt, vieles betrifft jedoch Jubla- wie auch Pfadi-Präsides und da nutzen wir die Chance, voneinander zu profitieren.
Du willst deine Rollen, deine Aufgaben und deine Verantwortlichkeiten als Präses kennenlernen und dich auf den neusten Stand bringen über aktuelle Themen, Projekte und Strukturen im Verband? Dann bist du genau richtig!
Die Kursschwerpunkte des Präsideskurses: • Du setzt dich mit deiner Rolle als Präses auseinander. • Du lernst Methoden der spirituellen Animation / Anispi kennen. • Du beschäftigst dich mit den Themen Glauben und Kirche in Jungwacht Blauring bzw. dem Leitbild des VKP und dem Pfadiprofil der Pfadibewegung Schweiz. • Du lernst aktuelle Projekte der Jubla / des VKP kennen. • Du bekommst eine Einführung in deine Verantwortung als Präses. • Du erweiterst deine Kenntnisse über den Verband Jungwacht Blauring / VKP und die Pfadibewegung Schweiz. • Du tauschst dich mit anderen Präsides aus. Der Kurs findet vom Freitag, 8.9.2023, 10:00 Uhr bis am Samstag, 9.9.2023, 18:00 im Pfadiheim Bollberg, 5600 Lenzburg, statt. Da alle Teilnehmer*innen am gleichen Ort administriert werden, erfolgt die Anmeldung über dieJubla-Datenbank (hier klicken für Anmeldung).
konturen fabelhaft - Tiermemory
Eintrag vom 19. Apr 2022
Für die Ansipi-Aktivität «Fabeltier-Memory» haben wir eine Vorlage mit den Kärtchen erstellt, die du hier runterladen kannst. Die gleiche Vorlage kannst du auch für den Impuls für das Leitungsteam verwenden.