Am 14. März 2025 fand bereits zum vierten Mal die gemeinsame Präsidestagung von der damp, Jungwacht Blauring Schweiz und dem VKP statt. 65 Präsides fanden sich im RomeroHaus in Luzern ein, um Workshops zum Thema «Präses sein heute» zu besuchen. Bevor sich die Anwesenden aber in die vielfältigen Themen vertieften, diskutierte ein Podium, bestehend aus der Pfarreileiterin Livia Wey, dem Scharleiter Marco Steiger und dem Bischofsvikar / Vertreter des Jugendbischofs in der Deutschschweiz Hanspeter Wasmer über aktuelle Herausforderungen. Alle waren sich einig, dass der oder die Präses eine wichtige Rolle ist und die jungen Leiter*innen in den Scharen und Abteilungen unterstützen kann. Es zeigte sich aber auch die Herausforderung, wie Spiritualität und Glaube gelebt werden kann. Die Realität in den Scharen und Abteilungen ist so, dass nur ein Teil der Teilnehmer*innen katholisch ist, manchmal deutlich die Minderheit. Das Podium war sich einig, dass es wichtig ist, niederschwellige Angebote zu schaffen und die Freiwilligkeit zu betonen. Die christlichen Werte werden in der Jubla, in der Pfadi und bei den Minis gelebt, und das soll auch so benannt werden. Für die katholische Kirche, das betonten Livia Wey wie auch Hanspeter Wasmer, sind die Präsides Werbeträger*innen, aber nicht im Sinne einer Plakatsäule, sondern vielmehr im Sinne von Botschafter*innen, die durch ihr Handeln und ihre Persönlichkeit wirken. Einmal mehr wurde klar, Präsides haben eine vielfältige Scharnierfunktion. Und damit sie diese möglichst gut ausüben können, konnten die Anwesenden im Verlauf der weiteren Tagung drei Workshops besuchen. Die Pausen wurden zum regen Austausch genutzt und das Essen schmeckte köstlich. Die gemeinsame Präsidestagung hat sich auch 2025 bewährt und wir freuen uns schon auf die nächste spannende Ausgabe.
Diese Workshops konnten die Präsides besuchen: • Freiwilligenarbeit im Wandel. • Präses offen für alle: Umgang mit Geschlechtervielfalt und Sexismus im Jugendverband. • Religionssoziologischer Blick: Säkularisierung - Fragmentierung - Individualisierung. • Beziehungspflege als Präses: Es geht immer auch um mich als Person. • Heute handeln für morgen. Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit. Fastenaktion. • Auftrittskompetenz durch Improtheater-Spiele. Ivo Bühler, VKP. • Die Macht der Vision: Warum tun wir was und wie? • Mit Geschichten begeistern. • Grenzen achten, Vertrauen schaffen: Ein Workshop zu Prävention, Nähe-Distanz und Machtmissbrauch. • Andachten, Wortgottesfeiern und andere Besinnungsformen – die Minis im Einsatz! • Wie kommuniziere ich erfolgreich im digitalen Raum? • Erfolgreich mit jungen Menschen Projekte und Ideen verwirklichen.